Jahresbericht 2019
|
Winterwanderung
Unsere diesjährige
Winterwanderung führte uns nach Fellingshausen. Um 10.30 Uhr trafen
wir uns am Sportplatz, um uns die ca. 60 Weihnachtskrippen auf dem
Krippenweg anzusehen. Die 30 Personen waren von der Ausgestaltung der
Krippen begeistert. Zum Abschluss stärkten wir uns dann beim
Mittagessen in der Gaststätte „Zur Post“. Ein schöner Tag ging zu
Ende.
|
|
Besichtigung Polizei Gießen
Am 08. Februar gegen 14 Uhr trafen wir uns mit ca. 24 Personen im
Polizeipräsidium Gießen zu einer Führung. Nach einer Begrüßung im Saal
"Florenz" begaben wir uns auf Erkundung durch das Gebäude. die Hauptmerkmale
waren der Erkennungsdienst, die Einsatzzentrale und der Gewahrsamstrakt im
Keller des Gebäudes. Abschließend trafen wir uns nochmals im Saal "Florenz"
für eine halbe Stunde, in der, von unserem Führer, viele Fragen beantwortet
wurden. Den Rest des Nachmittages verbrachten die meisten von uns im
Restaurant Sommerlad bei Kaffee und Kuchen.
|
 |
Rosengärtchen Wetzlar
Am jährlichen Besuch des Rosengärtchens in Wetzlar nahmen diesmal leider nur
10 Personen teil. Bei herrlichem Sommerwetter wurden wir durch die Schmidt
Show, schrill, schräg und gnadenlos aus Hamburg belohnt.
|
Radtour
Am 10. August gegen 10 Uhr begannen wir unsere Radtour am Bürgerhaus in
Wieseck. Die Fahrt ging durch die Wieseckaue über den Messeplatz,
Sudetenlandstraße, Bootshausstraße, am Lahnfenster vorbei auf die andere
Lahnseite. Dann an einigen Gärten vorbei bis zum Garten von Hubert Heine, in
dem es einiges zu bewundern gab. Nach einem kühlen Getränk fuhren wir weiter
zum Männerbadeverein. Dort ließen wir den Tag bei gutem Essen und Trinken
ausklingen.
|
 |
Besuch
ESOC Darmstadt
Im August besuchten die Herren 1950/2000 das Raumfahrt-Kontrollzentrum der ESA
in Darmstadt. Bei der kompetenten Führung wurde dargestellt, wie das ESOC den
Betrieb sämtlicher ESA-Satelliten,
bisher über 60, und das dafür notwendige weltweite Netz der Bodenstationen
operationell betreut.und steuert. Diverse Modelle von Satelliten
auf dem Gelände konnten besichtigt werden. Besonders interessant war die
detaillierte Beschreibung der Landung der Raumsonde Rosetta auf einem Kometen.
Beeindruckend waren auch die Ausführungen in einem Video über die ungeheuren
Dimensionen des Weltalls, die weit über unsere Vorstellungskraft hinausgehen.
Nach der Führung ging es zur gemeinsamen Stärkung in den Darmstädter
Ratskeller.
|
 |
Eisstockschießen
Zum Eisstockschießen trafen sich 11 Personen auf dem Sportplatz des TV
Mainzlar. Nach einer kurzen Einweisung durch Karsten Trittin hatten wir
Gelegenheit uns mit einigen Würfen mit der Bahn vertraut zu machen. Es wurden
3 Mannschaften gebildet. Gespielt wurde jeder gegen jeden. Am Ende stand die
Mannschaft Werner als Sieger fest. Zum Ausklang des schönen Nachmittags wurde
gegrillt und noch gemütlich zusammen gesessen.
|
 |
Kartoffelfest
Zu dem
mittlerweile schon zur Tradition gewordenem Kartoffelfest trafen wir uns bei
Traudel und Werner in Bersrod. Dort wurden wir mit Pellkartoffeln mit Quark,
Kartoffelpfannkuchen und weiteren Leckereien aus der Kartoffel verwöhnt. Zum
Abschluss gab es noch Kaffee und leckeren Kuchen.
|
 |
Auch
dieses Jahr wieder sind jährlich regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen zu
erwähnen, wie das
Heringsessen am
Aschermittwoch im Vereinslokal, das Steinfest sowie das Haxen-Essen am
Oktoberstammtisch.
Einige „Echte“ nahmen auch wieder an
Gemeinschaftsveranstaltungen der Gesamt-50er, wie dem
Frühlingsfest und dem Wäldchesfest
teil. Das
Jahresabschlussessen fand, wie letztes Jahr, im Restaurant Lahngenuss
in den Räumlichkeiten des Gießener Ruderclubs Hassia statt.
Manfred Kramer
|
Nachruf
Die
Herren der Fünfziger-Vereinigung 1950/200 „Die Echten“ trauern um ihren 1.
Vorsitzenden
Burckhard Wachsmuth
Burckhard Wachsmuth war von 2005 bis 2019 Vorsitzender unserer Vereinigung.
Sein Tod nach schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren macht uns tief
betroffen. Er engagierte sich stets für alle Belange unserer Vereinigung. Sein
freundliches und positives Wesen, sowie sein Pflichtbewusstsein werden uns
fehlen. Für seine ehrenamtliche Tätigkeit in unserer Jahrgangsvereinigung
erhielt er 2017 eine Ehrung seitens der Stadt Gießen. Unser ganzes Mitgefühl
gilt seiner Familie.
Wir
werden Burckhard ein ehrendes Andenken bewahren.
Vorstand
und Mitglieder der Vereinigung 1950/2000 „Die Echten“
|