Herren 50er-Die Echten 1950-2000

 


06 02 2023
Winterwanderung der Herren 1950/2000.Die Herren des Jahrgang 1950 »die Echten« haben sich kürzlich zusammen mit ihren Partnern zur alljährlichen Winterwanderung in Gießens Nachbargemeinde Lollar getroffen. Gerhard Schneider hatte die Planung übernommen. So ging es bei frostigem Wetter und auf verschneiten Wiesen nach Staufenberg. Dort wurde bei einem Zwischenstopp heißer Glühwein getrunken. Danach ging es für die Gruppe des Jahrgangs 1950 »die Echten« nach Mainzlar in die Gaststätte »Zum Schwanen«. Bei gutem Essen und Trinken konnten sich die Teilnehmer über einen gelungenen Jahresauftakt.

31 03 2023
Herren 1950/2000 beim Eisstockschießen
Am vorletzten Samstag im März haben sich die Herren des Jahrgangs1950/2000 »die Echten« – in Mainzlar am Sportplatz zum Eisstockschießen getroffen. Nach kurzer Erklärung der Spielregeln wurden zwei Mannschaften gebildet. Im Laufe des Spiels wurden die Würfe immer besser und es kam schöne Spielfreude auf. Das Vergnügen dauerte gut zwei Stunden und war für die Bewegung der »alten Knochen « sehr gut.

22.04.2023
Stadtführung Villen, Gärten, Dienstboten Es machten
sich 14 Echte inkl. Partnerin auf den Weg rund um den Millionenhügel in Gießen. Unter fachkundiger Führung von Dr. Jutta Failing ging es von der Bonifatiuskirche zu den Villen von bekannten Gießener Fabrikanten, z.B. Heyligenstaedt, Bänninger, Rinn, Poppe, Buderus und Gail. Dort wurden uns durch Anektoten die Familien näher gebracht.
Auch Klinikdirektor Peter Poppert, Heinrich Buff, Georg Balser und natürlich Justus Liebig ließen sich hier nieder.
Ebenfalls markannt sind die Verbindungshäuser "Starkenburgia und Wingolf"
Bei Kaffee und Kuchen gab es einen gemütlichen Ausklang.  

Zeitung vom12. Mai 2023
Der Herren Jahrgang 1950 "die Echten" hat Anfang Mai in Laubach - Wetterfeld die dortige Fischzuchtanlage besucht. An der Führung, die der Fischwirtschaftsmeister Christian Steinbuch durchführte, nahmen 18 "Echte" mit Ihren Partnerinnen teil. Den Teilnehmern wurde ausführlich der Besatz der verschiedenen Becken und Teiche erklärt. Auch die Problematik, die sich durch die Zunahme der Kormorane und Fischreiher immer mehr verschärft wurde, angesprochen. Ebenso die Aktivitäten durch den Bieber. Dieser unterhöhlt die Dämme zwischen den Deichen in großem Ausmaß. Im Anschluss an die Führung gab es frisch gegrillten Stöckerlfisch mit verschiedenen selbst hergestellten Marinaden. Auch für Getränke war bestens gesorgt. Wieder ein gelungenes Treffen.